Claudia Henzler Fotografie & Achtsamkeit

HENZLERWORKS photos with a message

  • Claudia Henzler
    • About
    • Mission
    • Referenzen
    • Presse | Media
  • Fotografie
    • Theaterfotografie
    • Architekturfotografie
    • Portraitfotografie
    • Eventfotografie
    • Kunstfotografie
  • Kunst
    • Menschsein nach Srebrenica
    • Georgien
    • Haiti
    • Kosovo
    • Quo Vadis
    • Terra Sancta
    • iChronicles
  • Workshops
  • Blog
    • THE MERCY PROJECT
    • BEST OF HENZLER – Inspiration
    • BEST OF HENZLER – Foto des Monats
    • Message to the World
    • TERRA SANCTA
    • iChronicles
    • Claudias Veranstaltungen
  • Termine
  • Kontakt
    • Preise | Voucher
    • Zoom Anleitung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Cookie Policy (EU)
  • Geschäftsbedingungen

Wehret den Anfängen – MenschSein nach dem Holocaust

28. Januar 2021 by Claudia Henzler

Wehret den Anfängen

MenschSein nach dem Holocaust. Wie unser „Miteinander Menschsein“ in Zeiten von Corona gelingt.

KZ Auschwitz - Arbeit macht frei - Holocaust Gedenken. MenschSein im Blick

KZ Auschwitz – Arbeit macht frei – Holocaust Gedenken. MenschSein im Blick

„ARBEIT MACHT FREI“
Worauf lenke ich meinen Fokus und welche Botschaft wähle ich?

Diese Fotografie entstand in im KZ Auschwitz. Ich machte sie, als ich 2017 nach Polen eingeladen wurde, um dort den „Per Artem Ad Deum“- Award zu empfangen. „Durch Kunst zu Gott“ bedeutet das auf deutsch. Ich halte einen Moment inne. Wie möchte ich heute meine Geschichte entfalten? Wie ich das „Storytelling“ weiterführe, liegt in diesem Augenblick noch offen vor mir. Und auch vor Dir – dem Lesenden.

Gehe ich auf die Holocaust-Rede vor dem deutschen Bundestag von Frau Marina Weisband ein? Diese Rede zum Gedenktag an den Holocaust und Ausschwitz wurde mir heute von Facebook im Newsfeed angezeigt (ohne meine Suche danach). Kurz dazu:
Frau Weisband – selbst Jüdin – sprach über viele Dinge, die bei mir auf lauschende Ohren trafen und mich nun zum schreiben anregten. Sie sprach von Judentum, Menschsein, „wehret (nicht nur) den Anfängen“ sondern auch dem Prozess, wie es weitergeht, … Sie sprach von Diskriminierung, von Angst und Morddrohungen, vom Leben im Verborgenen, von Minderheiten und der Frage nach unserem MenschSein. Davon kann ich jetzt verschiedenste Erzählstränge wählen und weiterführen.
Erzähle ich nun von meinen eigenen Erfahrungen, die ich selbst mit Orten von Massakkern, Krieg und Gewalt hatte… Sei es als Fotografin, als Mensch, der für Völkerverständigung und Frieden eintritt oder einfach als Mensch oder als Frau, oder als Deutsche?

Welche Perspektive, welche Sicht, welchen Blick wähle ich?

Wenn ich direkt aus meiner Erfahrung erzähle… Wie ging es mir, als ich im Haus des palästinensischen Peace Makers Ibrahim Abu El Hawa auf dem Ölberg in Jerusalem lebte?

Wie war es für mich, als ich als Deutsche in Israel im Holocaust Memorial-Museum Yad Vashem war und dort auf jüdische KZ-Überlebende traf?

Was machte die Begegnung mit Flüchtlingen in verschiedenen Flüchtlingslagern mit mir?

Wie erlebte ich z.B.  die Holodomor-Gedenkstätte in Kiew, die Holocaust Gedenkstätte in Jerewan in Armenien, das KZ Mauthausen und Schloss Hartheim – wo sogenanntes „unwertes Leben“ drangsaliert und beendet wurde? … oder – wie hier im Foto – was machte das KZ Auschwitz – mit mir heute und unzähligsten Anderen in der Vergangenheit?

 

Herzensdialog von Mensch zu Mensch
(aufgrund der Betrachtung des nachfolgenden Bildes)

MenschSein. Ich spiegle mich in der Fotografie. Im Hintergrund: ein (Fenster-)Kreuz. Für mich: Symbol und Erinnerung an den leidenden Christus. Gott, der Mensch geworden ist und mit uns leidet, bis zum äußersten, aus unsagbarer Liebe.
Augen, in die ich schaue. Augen, die mich anschauen. Und ein Wort aus der Bibel, das plötzlich laut wird „Du salbst mein Haupt mit Öl.“ (aus Psalm 23).
Und immer bist Du da – mein Gott. Und immer salbst Du mein Haupt mit Öl.  … Dann höre ich Deine Frage, Du, der Du mir als KZ-Häftling entgegenblickst. Ich höre sie – Deine Frage an mich: Claudia, salbst Du mein Haupt mit Öl? Siehst Du mich? Segnest Du mich? .
Ich – Claudia – möchte Dir entgegengehen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zählen nicht mehr. Ich breite meine Arme aus und sage Dir mit einem berührten und Dich berührenden Lächeln: Ja, ich sehe Dich. Ja, ich segne Dich. Ja, Du Juwel, Du Kostbarkeit. Du einzigartiger Mensch!
Danke, dass Du mich in diesem Augenblick erinnerst, was ich mit meinem MenschSein tun und beitragen kann. Das ist es, was ich möchte: ich will eintreten für ein wertschätzendes Miteinander. Ich möchte die Schönheit Gottes, die in Dir und mir – und um uns herum vielfältig sichtbar wird, wertschätzend preisen und zeigen, sei es durch Fotografie oder einfach durch mein DaSein.
Danke, dass Gott genau Dich geschaffen hat. Danke.

KZ Ausschwitz - Wie wählen wir unser Miteinander MenschSein zu gestalten?

KZ Ausschwitz – Wie wählen wir unser Miteinander MenschSein zu gestalten? Wenn wir uns unseres Potentials bewusst werden – im Guten, wie im Schlechten… wofür verwenden wir unseren Handlungsspielraum? Wie möchten wir unser Jetzt und unsere Zukunft gestalten? Wie wäre es, wir wählen in diesem Augenblick und immer wieder neue: Liebe in den Blick zu nehmen und uns aus Liebe leiten zu lassen in dem, was wir denken, sagen und tun?

Storytelling

Wie möchte ich selbst (meine und unsere) Geschichte gedenken? Wie möchte ich zur Völkerverständigung – oder einfach zum MenschSein beitragen und Geschichte durch mein DaSein „mitschreiben“?
Wie möchte ich meine Stimme hörbar machen, welche Werte möchte ich aufzeigen?
Wähle ich vielleicht das Thema der Aufschrift zum KZ Eingang in Auschwitz… „Arbeit Macht Frei“?

Im Fokus: Macht der Worte

Wie können Worte wie „Arbeit macht frei“ heute gedeutet werden? Wie hören wir diese Worte, die NS-geschichtlich aufgeladen sind? Und wie hören wir sie in der Zeit von Corona, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und von allerlei weiteren Herausforderungen geprägt?
Oder allgemeiner gefragt: was hat es mit der „Macht der Worte“ auf sich? Welche Wortwahl nutzen wir, um Botschaften so zu verkünden, dass sie wirkmächtig sind? Und: was machen Worte mit uns? Wie beeinflussen und gestalten wir unser MenschSein anhand von Worten? …
Wenn es heisst „wehret den Anfängen“, wo ist denn überhaupt der Anfang? Wo beginnt alles? Was ist VOR dem gesprochenen Wort?
Ach ja, die Gedankenwelt. Meine Gedanken. Die Gedanken, die ich selbst mit meinem Gehirn denke. Die Urteile und Bewertungen, die ich wähle zu denken, zu glauben oder auch zu hinterfragen. Genau. Das wird heute mein Fokus: „Gedenken und die Macht der Gedanken“.
KZ Auschwitz - Freiheit und Macht der Gedanken

KZ Auschwitz | Gefängnis,  Freiheit und Macht der Gedanken

Wo beginnt Macht? Und was macht uns frei?

Wenn es darum geht „währet den Anfängen“… Wie wäre also, dass ich mich zuallererst selbst bei der Nase greife und sage: gut, Claudia, der Anfang beginnt bei Dir – bei Deinen Gedanken. Und zwar immer neu.

Schau Dir das an… Was, wenn Du nicht mit dem Zeigefinger auf Andere zeigst…den Sündenbock woanders suchst… – Hauptsache Du bist nicht schuld und hast keine Verantwortung? Du hast mit den Malheurs nix zu tun… es sind die Eltern, die Verwandten, die Nachbarn, die Politiker, die XYZ (setze einfach ein, was Dir noch einfällt) … Wenn was schief läuft oder Du was siehst, was Du verurteilenswert findest… Schau, dass Du nix damit zu tun hast, das wäre doch höchst unangenehm. Tsja, da befinde ich mich in guter Gesellschaft… schnell andere Verurteilen, statt auf mich selbst zu schauen, was ich verbessern könnte (falls ich es kann?!). Rechtfertigung suchen. Anderen die Schuld in die Schuhe schieben. Sich aus der Affaire ziehen. Nix damit zu tun haben wollen … Na, ich bin nicht die erste, die darauf kommt, ist das nich die älteste, erprobteste und vielleicht auch bequemste und sicherste Art des Verweisens der Schuld auf einen anderen (ich denke nur an die Bibel – Adam und Eva vor dem Fall aus dem Paradies… oder Kain, der seinen Bruder Abel erschlug … ). Die Sündenbocktaktik. Ein super Ablenkungsmanöver. Weg von mir zum Anderen hin… Aber vielleicht besiegle ich mit so einem Denken auch ein Verbleib in eigener „Opfermentalität“? Nach dem Motto „ich bin so arm, so bemitleidenswert, schaut nur … Ihr müsst Euch um mich kümmern, ich bin doch echt sooo lieb und so hilfsbedürftig“… und überhaupt, die Anderen sind die Bösen… die Politiker, die Wirtschaftsmächte, die bösen XYZ… Stopp. Es geht nicht darum, Schlimmes klein zu reden oder zu rechtfertigen. Nein, worum es gerade geht, ist die Kraft der Gedanken und das, was ich mit meinen Gedanken zu tun habe.
Was, wenn ich – Claudia – die Gelegenheit nutze und meine eigenen Gedanken und Bewertungen anschaue?
Das sage ich mir und Dir – dem Lesenden:

KZ Auschwitz - Wachturm. Wache Du über Deine Gedanken. Du hast immer die Wahl, welche Gedanken Du denkst. Niemand kann Dir diese Freiheit nehmen.

KZ Auschwitz – Wachturm. Wache Du über Deine Gedanken. Du hast immer die Wahl, welche Gedanken Du denkst. Man kann Dich körperlich bedrängen, doch niemand kann Dir jemals die Freiheit nehmen, Du denken, was Du möchstest. Darin bist und bleibst Du völlig frei. Du hast die Wahl, Gedanken zu denken, die in die Freiheit führen. Nicht einmal ein Diktator hat darüber Macht, nur Du 🙂

Gedanken sind frei

Wenn Du unheilvolle, ver-urteilende, Gedanken denkst, wie wäre es, Du beginnst genau in dem Moment, wo Du das bemerkst, Dich auf Deine Wirkkraft zu besinnen. Was, wenn Du innehälst und nun bewusst „heilvolle“, segensreiche, gut tuende Gedanken denkst und in diese Situation sendest.

Stell Dir eine Welt vor, in der Du ab jetzt mit liebevollen, wertschätzenden und segnenden Gedanken, (re)agierst.
Wie denkst und urteilst Du über Dich? Segnend.
Wie schaust Du auf eine Situation, einen Konflikt, eine Schwierigkeit? Segnend.
Wie wählst Du über andere zu denken? Segnend.

Wie würde eine Welt aussehen, in der jeder Mensch das Gute bereits in Gedanken sieht und sät?
Stell Dir das wirklich einen Moment vor … Noch besser: probiere es aus.

Knacke das Schloss - Auf dem Weg zur Freiheit - KZ Ausschwitz

KZ Ausschwitz. Erinnere Dich: Du bist in JEDEM Augenblick frei, segnende Gedanken in die Welt zu senden.

Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Macht der Gedanken

Wenn Gedanken machtvoll sind, wie wäre es, Du nutzt die Gelegenheit immer neu und schaust bewusst, wie sich „gute Gedanken“ in Deinem eigenen Körper ausbreiten, aus Deinem Gesicht herausstrahlen. Aus Deinem Mund hinaus in die Welt wirken. Durch Deinen kreativen Ausdruck sichtbar werden.
 
Wie ist das, wenn Du diejenige bist, die bei sich selbst anfängt (statt auf Andere zu warten, dass sie beginnen sich „zu bessern“)?
Wie ist es, den Fokus selbstbewusst zu wählen. Den eigenen Blick auf Wertschätzung zu legen?
Wie ist es, wie ein „Indiana Jones“ mit Abenteuer-Forschergeist das zu finden und freizulegen, was unvergleichlich kostbar und wertvoll – in uns und unserem Gegenüber – ist?Wie ist es – zum Beispiel mittels Fotografie – auch für Andere die gefundenen „Juwelen“ sichtbar zu machen.
Was, wenn das, was wir denken, sprechen und tun wirklich Macht hat?

Was, wenn wir immer neue frische Blickwechsel wählen und jeweils eine Perspektive finden, die eine befreiende Wirkung hat… uns im miteinander MenschSein „frei macht“?

 

KZ Auschwitz - Weg in die Freiheit

Das KZ Auschwitz gehört – zum Glück – der Vergangenheit an. Doch wo sind wir in Gedanken-Gefängnissen? Erinnern wir uns erneut: unsere Gedanken sind frei. Der Weg in die Freiheit liegt vor uns und wir können Sie mitgestalten, denn wir haben eine unveräusserliche Würde und können immer segnende Gedanken denken.

 

Vielleicht wollen wir es einfach ausprobieren, was in die Fülle des MenschSeins führt?

Stell Dir vor… eine Welt, in der wir einander damit unterstützen, die Schönheit eines jeden ins Licht zu setzen und zum erstrahlen zu bringen? Was für eine geniale Feier kann das sein… wenn wir unsere einzigartige Sicht auf die Welt in Wertschätzung für einander und miteinander teilen.

 

Auf dem Weg des Friedens

Mit diesem „Friedensbild“ sende ich diese Botschaft hinaus in die Welt:
Üben wir es täglich neu, das „Miteinander Menschsein“. Schritt für Schritt.
Bringen wir Segen in die Welt. Segen, der mit uns beginnt und sich ausbreiten kann.
Quo Vadis - Wohin - Untewegs - Miteinander MenschSein im Blick. Auf dem Weg nach Bethlehem.

Quo Vadis – Wohin – Untewegs – Miteinander MenschSein im Blick. Auf dem Weg des Friedens nach Bethlehem.

 

Segen

Sehen und säen wir SEGEN. Augenblick für Augenblick.
Segensvolle Gedanken. Segensvolle Worte. Segensvolle Taten.
Segen, hinein in die Vergangenheit.
Segen, hinein in unser Jetzt.
Segen, hinein in unsere Zukunft.
Segen, für unsere kostbare Welt.
 
Freiheit und Segen in Fülle
Claudia Henzler

Gedanken | Impulse | Art for Peace
SCHULE DER ACHTSAMKEIT

#artofseeing #artofphotography #poweroffocus

 

#artofstorytelling
#schönheitimblick #dankbarkeit #blessingofthisday
 
FOTOGRAFIE + ACHTSAMKEIT
#holocaust #solidarity #menschsein #weremember #HolocaustRemembrance
#henzlerworks #schleiakademie #perartemaddeum
 
HENZLERWORKS photos with a message
Claudia Henzler | www.henzlerworks.com
Posted in: Claudias Blog Tagged: #artofphotography, #artofseeing, #blessingofthisday, #holocaust #solidarity #menschsein #weremember #HolocaustRemembrance, #holocaustremembranceday, #Menschsein, #poweroffocus, #schönheitimblick, Arbeit mach frei, ART for PEACE | Friedenskunst | Kunst für den Frieden, Auschwitz, Claudia Henzler HENZLERWORKS photos with a message, Corona, Dankbarkeit, Die Macht der Bilder | Storytellying | Mit Fotos Geschichten erzählen, Fotografie und Achtsamkeit, Friedenspreisträgerin, Holocaust, Macht der Gedanken, Macht der Worte, Per Artem Ad Deum - Kunstauszeichnung, Quo Vadis, Schönheit, Schule der Achtsamkeit I School of Awareness, Segen, Selbstbestimmung, Völkermord, Völkerverständigung, Währet den Anfängen, Was ist in meinem Fokus? | Was für eine Geschichte will ich erzählen? | Storytelling, Weg des Friedens, Wertschätzung im Blick | Fotografie und Achtsamkeit, Yad Vashem
← R.I.P. Bishop Florentin Crilhalmeanu
Weihnachtsaktion – Freude schenken mit Fotografie – Last Minute Angebot →

Creative Summer Days – Kreativer Sommergenuss in Embach

SCHULE DER ACHTSAMKEIT – Neue Workshops

Weihnachtsaktion – Freude schenken mit Fotografie – Last Minute Angebot

One of the most remarkable persons of the past 100 years left this earth – Oleh Hornykiewicz

DER SANFTE BLICK – Workshop mit Fotografie & Achtsamkeit

Hinterlassen Sie ein Kommentar via Facebook, Twitter oder Google+ 

Leave comments via my Facebook, Twitter or Google+ pages.

Copyright © 2023 Claudia Henzler Fotografie & Achtsamkeit.

Alpha WordPress Theme by themehall.com

Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen