Fotos by Claudia Henzler
Im Fokus
WAS ZÄHLT
Fotoausstellung mit Friedenspreisträgerin Claudia Henzler
Was ist mir bedeutsam und wertvoll?
Worauf richte ich meinen Fokus und wie mache ich das ausdruckstark sichtbar?
6 starke Frauen zeigen Ihre Perspektive auf das, was wirklich zählt.
Die Kamera diente als Medium zur Auseinandersetzung mit der Kunst des Fokussierens. Angeleitet von der international renommierten Profi-Fotografin Claudia Henzler, machte sich eine Gruppe von Fotointeressierten auf Spurensuche. Titel der 5-teiligen Workshopreihe: „Im Fokus: was zählt“. Veranstaltungsort war die Residenzgalerie im DomQuartier. Mitten im Herzen Salzburgs traf sich die Gruppe von Kreativen, um nach nur zwei Wochenenden und einer intensiven Schaffensperiode das scheinbar Unmögliche möglich zu machen.
Die Challenge – Die fotografische Herausforderung
Innerhalb nur eines Monats, ging es darum, eine Gruppen-Fotoausstellung zum Thema „Im Fokus: Was zählt“ auf die Beine zu stellen. Nicht irgendwo, sondern in der ehrwürdigen Residenzgalerie, mitten im Zentrum der Mozartstadt. Nur wenige Schritte von den großen Meistern der Malerei wie Rubens und Rembrandt entfernt.
Begonnen wurde quasi bei Null. Was man – oder besser gesagt Frau – mitbrachte: eine Digitalkamera, womöglich sogar nur eine Handykamera. Das sollte reichen. Obendrein: eine gehörige Portion Mut, Abenteuergeist und Kreativität. So ging es los.
Von der Inspiration durch Malerei und Fotografie zur Fotoidee. Von da aus zum eigens verschriftlichten Brainstorming und Konzept. Dann zur Umsetzung mit der mitgebrachten Kamera… bis schließlich hin zum gedruckten Werk, was an keinem geringeren Ort, als dem Terassensalon der Residenzgalerie zu bewundern sein sollte. Unmachbar oder machbar?!
Kostbarkeiten und Kunstschätze des Domquartiers dienten gleich zu Beginn der Workshop-Serie als besondere Inspirationsquelle auf der Suche nach dem, was wertvoll und bedeutsam ist. Die Leiterin der Kunstvermittlung – Monika Fermin – verstand es, sofort Lust auf ein Tiefertauchen in die Kunstwerke der Residenzgalerie zu machen. Durch praxisrelevante Impulse, Reflexionen und Achtsamkeits-Übungen bebleitete Claudia Henzler die WorkshopteilnehmerInnen von der Theorie, Recherche und Philosophie in die kreative Schaffens- und Umsetzungsphase. Von der Fotoidee über das Fotografieren, vom wählen und und besprechen der Bilder bis hin zum Sondieren der „Best of“-Resultate.
© Claudia Henzler: Chronos und Kairos. Was zählt, mit Blick auf Zeit und Ewigkeit?
Was vergeht und was hat Bestand? Worauf richte ich meinen Fokus, wofür lebe ich?
Ein Foto, das für das Ganze spricht. Ein Abbild, Urbild und Sinnbild dessen, was die Summe dessen zeigt, was von Bedeutung ist. Das sollte gefunden und herausgehoben werden. Nicht mehr und nicht weniger. So lautete die Aufgabe.
Ein Unterfangen, was bedeutete, die Kunst des Weglassens zu üben. Was ist es, was zählt, was wirklich von Bedeutung ist, was mir so wichtig ist, dass ich genau das und nichts anderes in diesem Moment wähle, um es für Andere sichtbar zu machen – wie einen zuvor unentdeckten Schatz? Dies waren Fragen, die gleichzeitig die Bedeutsamkeit der Kunst der Unterscheidung zwischen wichtig und unwichtig und die Kunst der Achtsamkeit auf die eigene innere Stimme auf subtile Weise klarmachten.
Krönender Abschluss der 5-teiligen Workshop-Serie ist die Ausstellung. Im Zeitraum von über einem Monat – genau genommen: von 28. September bis 31. Oktober – sind die fotografischen Werke und Gedanken der Ausstellenden zu betrachten.
Den Auftakt bildet die Präsentation der Gruppen-Werkschau am Freitag, 28. September um 15.00 Uhr. Die Kuratorin und Workshopleiterin Claudia Henzler hat mit den TeilnehmerInnen ein Überraschungsprogramm zu diesem besonderen Anlass vorbereitet. Die Leiterin der Kunstvermittlung, Monika Fermin, sagt gemeinsam mit ihnen: Herzlich willkommen im Terassensalon des DomQuartiers.
Li nach re: Magdalena Lublasser-Fazal, Sarah Lublasser, Andrea Dammelhart, Claudia Henzler, Gabi Baron, Isabella Maria Casti und Jutta Sommerauer.
Fotoausstellung im DomQuartier Salzburg
„Im Fokus: WAS ZÄHLT“
6 starke Frauen zeigen Ihre fotografische Perspektive zum Thema: „Was zählt“. Gekonnt setzten Sie Ihre Kamera als Medium ein, um zu zeigen, was für sie von Bedeutsamkeit ist. Zu sehen sind die „Best of“-Resultate der TeilnehmerInnen der gleichnamigen Workshopserie unter Leitung und Kuration von Friedenspreisträgerin und Profi-Fotografin Claudia Henzler nur wenige Meter entfernt von Meisterwerken von Rubens und Rembrandt in der Residenzgalerie des DomQuartiers Salzburg. Zur Präsentation am Freitag, 28.9. stellen Claudia Henzler und die TeilnehmerInnen des Workshops ihre Werke persönlich vor.
Fr 28.9.2018 15:00 – 17:00
Feierliche Präsentation der Resultate der Foto-Workshopreihe „WAS ZÄHLT“
Begrüßung: Monika Fermin, Leitung Kunstvermittlung DomQuartier
Kuration und Moderation: Claudia Henzler, Fotokünstlerin
Erfrischungen & Snacks. Eintritt zur Vernissage frei. Herzlich willkommen.
Ausstellungsdauer: 29.9. – 31.10.2018 10:00 – 17:00 tägl. außer Di
Preis: ist im Besucherticket fürs DomQuartier enthalten
Sa, 6.10.2018 bis Mitternacht
Freier Eintritt im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“
Ort
Terassensalon, Residenzgalerie, DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1, 5020 Salzburg
office@domquartier.at | +43 662 80 42 21 09
Öffentlichkeitsarbeit-Hinweis
Fotos und Interviews können gern für die Öffentlichkeitsarbeit kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt: Claudia.Henzler@henzlerworks.com
Kuration und Leitung Claudia Henzler
Foto-Künstlerin, Friedenspreisträgerin, internationale Ausstellungstätigkeit henzlerworks.com
Viel hat Claudia Henzler gesehen: über 50 Länder hat sie bereist. In „Hot Spots“ und Krisengebieten hat sie Menschen mit ihren Höhen und Tiefen in aller Vielfalt rund um den Erdball erlebt. Mit dem Bundesheer war sie im Kosovo. Lebte in Israel & Palästina. War nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti. Dokumentierte das Leben in Srebrenica, dem Ort des größten Massakers in Europa seit dem II. Weltkrieg. Durch die Begegnung mit Menschen verschiedener Kulturen, Religionen und Lebensweisen inspiriert und geprägt, vermittelt sie ihre Erfahrungen insbesondere durch Workshops, Ausstellungen und Kunst-Konzepte. 2017 erhielt sie die hochrangige Kunstauszeichnung „Per Artem Ad Deum“ durch den Vatikan.
SA Schule der Achtsamkeit
Das Konzept von Workshop und Ausstellung ist Bestandteil von Claudia Henzlers Schule der Achtsamkeit. Veranstaltungen der Schule der Achtsamkeit finden an Orten quer durch Deutschland, Österreich und Italien statt. Achtsamkeit, Kreativität und Fotografie sowie neue experimentelle Zugänge für ein Leben in Fülle stehen bei den Veranstaltungen im Fordergrund. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Erleben mit allen Sinnen. Die mitgebrachte (Handy-)Kamera dient bei den Workshops als Werkzeug und Hilfsmittel. Dies ist kein Kamera-Technik-Workshop. TeilnehmerInnen brauchen auch keine „Meister der Fotografie“ sein, da es bei dieser Workshop-Reihe nicht um technische Perfektion, sondern vor allem um die freie Entfaltung des kreativen Ausdrucks geht. Wahrnehmungsübungen und Reflexionen helfen Ihren Blick zu entschleunigen und beim Hinschauen bewusst zu fokussieren, was Ihrer Kreativität neue Flügel verleiht.
Mehr zur Schule der Achtsamkeit hier.
Fragen Sie
Coaching | Kunst & Fotografie Konzpte | Ausstellungen | Fine Art Prints
Neugierig oder noch nicht gefunden was Sie suchen? Lassen Sie uns wissen, was Ihnen – als Teilnehmer oder Anbieter – vorschwebt & Sie erhalten ein individuelles Angebot. Treten Sie dazu ganz einfach in Kontakt.
SA SCHULE DER ACHTSAMKEIT | SCHOOL OF AWARENESS
Fotografie – Kreativität – Achtsamkeit
CLAUDIA HENZLER
office@henzlerworks.com | +43 650 277 2500