Immer wieder kommt die Frage auf „was bedeutet MENSCHSEIN“?
Fotokünstlerin Claudia Henzler bietet zu diesem Thema Raum für Reflexion und Inspiration. Während die Salzburger Festspiele auf ihre Weise mit Jedermann, Theaterstücken, Opern und Konzerten Menschen aus aller Welt nach Salzburg locken, gibt es im Herzen der Altstadt einen Ort der Ruhe und Besinnung mit Kunstgenuss besonderer Art. Das Salzburger Rathaus ist bis zum Ende der Festspielzeit – bis 31.8.15 mit einer Fotoausstellung konkreter Ort der Begegnung. Begegnung mit dem „MENSCHSEIN“ mit „Vielfalt im Blick“.
„MENSCHSEIN“ bebildert Claudia Henzler mit 28 Fine Art Kunstwerken „aller Herren Länder“. Durch die Fotografien wird Begegnung mit der Vielfalt an Menschen, Kulturen, Religionen und Lebenseindrücken für den Ausstellungsbesucher erlebbar. Auch im Rathaus findet man die Vielfalt, die Thema der Ausstellung ist, in der unterschiedlichen Architektur wieder. Da findet man Herkömmliches und Neues, Tradition und Moderne, Jung und Alt, Linien, Strukturen, Formen… mal weich, mal hart… große Kontraste… All diesen Ausdrucksformen kann man an dem Ort der Ausstellung begegnen.
VIELFALT IM BLICK. Bilder der Ausstellung
In der traditionellen, gewölbten Säulenhalle finden sich beispielsweise Bilder aus Srebrenica. Sie zeugen vom Ort des größten Massakers in Europa seit dem zweiten Weltkrieg. Diese drei Fotografien bilden nicht den Hauptfokus, jedoch den Ausgangspunkt der Ausstellung. Mit der bedeutsamen Frage „wie geht das „MENSCHSEIN“ ohne solche Gewalt, ohne noch mehr Massaker wie in Srebrenica?“, mit dieser Frage also, machte sich Fotokünstlerin Claudia Henzler auf den Weg. In der Ausstellung zeigt sie Optionen – Wahlmöglichkeiten – und nimmt die Vielfalt in den Blick.
„MENSCHSEIN. Wenn wir einen freien Willen haben, wofür entscheiden wir uns dann? Wie wollen wir unser Menschsein leben, erleben und auch mit anderen teilen?“, reflektiert die weitgereiste Wahl-Salzburgerin. Wenn man durch die Säulenhalle und in den modernen Bereich des Rathauses geht, kann man ganz unterschiedlichen Seiten des MENSCHSEINS begegnen. Da ist es ein Relief mit dem Gesicht, das einer schlafenden Gottheit gleicht. Dort ist es das Antlitz eines Imams aus Kanada, der sich – wie es scheint – in Dialog mit dem Wiener Weihbischof Krätzl begibt – der Bogen des Dialogs wird sichtbar durch die Bögen in der Architektur – wer Augen hat, der sehe.
Gegenüber ein Bild mit einem Mann, der ein Pferd an der Leine hält, hoch droben, in den kaukasischen Bergen Georgiens… Im hinteren Teil… ein Bild von Anna Netrebko, die versunken in eine andere Welt scheint, mit einem Hauch von Nostalgie im Blick… Ihr gegenüber ein Rabbi aus Georgien, der den Betrachter direkt anschaut… Da eine mystische Morgendämmerung im Dschungel von Nordthailand… Diese und weitere Eindrücke erwarten die Betrachter der Fotoausstellung mitten in der Getreidegasse, wenn man zum Beispiel eine Auszeit vom Shopping braucht oder eine Inspiration für den überladenen Alltag braucht, um zu schauen „hey, was ist mir gerade bedeutsam, worum geht es eigentlich in meinem eigenen Leben?.
Wer die Ausstellung nicht nur für sich betrachten möchte, dem wird etwas ganz Spezielles geboten. An ausgesuchten Tagen bietet die Fotografin Claudia Henzler geführte Rundgänge durch die Bilderschau. Dabei gibt es Gelegenheit weitere Hintergründe zu den einzelnen Bildern zu erfahren. „Jedes Bild hat eine ganz eigene Geschichte und steht einerseits für sich, andererseits nimmt es auch den Dialog zum Raum, zu den anderen Bildern und vor allem auch zum jeweiligen Betrachter auf“, davon ist Claudia Henzler überzeugt.
MIT INDIANA JONES AUF ABENTEUERSAFARI. Eine Entdeckungsreise
Wenn Claudia Henzler mittels ihrer Fotografie Menschen zusammenbringt, dann steht besonders eins in ihrem Fokus: die Begegnung. So meint die gebürtige Heidelbergerin, „Fotografie und Kunst sehe ich als Mittel, als ein Werkzeug und ein Geschenk, dass mir gegeben ist, um Menschen miteinander in Verbindung zu bringen. Mit sich selbst und mit Anderen. Beziehung und Dialog kann auf ganz verschiedene Weise geschehen. Ich nutze zum Beispiel einzelne Bilder bzw. so eine Konzept-Ausstellung als Möglichkeit, den Raum für Begegnung klar und konkret erfahrbar zu gestalten. Darum geht es bei meinen Bildern nicht nur um „meine Geschichte, die ich mit jedem einzelnen Bild verbinde“. Es geht auch um das Kennenlernen weiterer Perspektiven und Blickwinkel als Möglichkeit der Horizonterweiterung. Die uns umgebende Vielfalt wird klar, wenn wir – die Betrachter – uns austauschen. Die Bilder, die wir gerade betrachten, dienen als Mittel, um unsere verschiedenen Empfindungen, die sonst im Verborgenen bleiben, hervorzuholen und auch für die anderen sichtbar zu machen. Bei einer „interaktiven Führung“, wo jeder sich äußern kann, geht es nicht darum zu beweisen, wer richtig oder falsch liegt, wer mehr oder weniger weiß. Jeder hat etwas, was er beitragen kann. Auf einzigartige Weise. Und das kann durch das Gespräch – durch die Begegnung – durch den Dialog – sichtbar werden, anhand der immer neuen Wahrnehmungsebenen die dabei erkennbar werden. All das was in den einzelnen Menschen vorhanden ist, kann also in der Vielfalt zusammengetragen und bereichernd erlebt werden. Ein ganzer Schatz kann ans Licht kommen. Und das anhand schon eines einzigen Bildes.
Wie „mit Indiana Jones auf Abenteuersafari“ zu gehen, so in etwa ist eine interaktive Führung. Es geht auf Entdeckungsreise. Was man findet können ungeahnte Schätze sein. Wer wagt, gewinnt. Mut ist vielleicht gefragt. Forschergeist. Und etwas Risikofreude. Aber im Gegensatz zum Indiana Jones, gibt es keine gefährlichen Tiere auf dem Weg, die einen beissen.“
SPEZIAL FÜHRUNG
Wer neugierig ist – ob als Touristnur kurz zu Gast oder als „eingefleischter Salzburger“ – jeder ist herzlich eingladen „MENSCHSEIN“ als Entdeckungsreise zu erfahren. Allein, oder begleitet von Claudia Henzler.
Die Künstlerin Claudia Henzler begleitet interaktiv durch die Ausstellung. „MENSCHSEIN. Human Being. Being Human“ ist verlängert bis 7.9. im Salzburger Rathaus zu sehen.
Danke an Gerald Karner für die facettenreichen Fotos, die bei der vergangenen Führung durch die Ausstellung entstanden sind. Sie geben einen Vorgeschmack, was die Besucher erwartet.
Herzliche Einladung.
SPEZIAL FÜHRUNG durch die Ausstellung „MENSCHSEIN“ von & mit Claudia Henzler
Fr, 31.7., 7., 14.,21. und 28.8.2015 um 10 Uhr
Anmeldung zu einem der obigen Termine bzw. nach Vereinbarung: office@henzlerworks.com
Die Führung ist kostenfrei.
Dauer der Ausstellung: 23.7. – 7.9.15 verlängert! | Mo-Do 8 – 17 Uhr & Fr 8 – 13.30 Uhr
Ort: Galerie Säulenhalle | Rathaus, Kranzlmarkt 1/Getreidegasse (auf Höhe der Staatsbrücke), 5020 Salzburg
MENSCHSEIN. Vielfalt im Blick.
Details & Fotos: www.henzlerworks.com/
FINE ART PRINTS – Ein Kunstwerk der Ausstellung als besonderes Geschenk erwerben
und Aktion „Menschsein“ unterstützen. Mehr erfahren: office@henzlerworks.com & +43 650 277 2500
Ich komme…
Click to see the video with more photos: https://www.henzlerworks.com/helden-in-uniform-erlebnisse-vom-nationalfeiertag-in-oesterreich/